Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Die vierte Ausgabe develop<HER> fand am 6. und 7. November 2020 als Remote-Edition statt.
Möchtest du das nächste Mal dabei sein? Dann trage dich am besten direkt in unseren Newsletter ein, damit du immer über alle Updates hierzu informiert bist.
Der Ablauf der letzten develop<HER> Edition 4.0
Freitag, der 06.11.2020
17:00-18:00 Eröffnung
18:00-18:30 Keynote (Susan Danziger Technology CEO, founder, investor, and writer, Live aus New York)
18:30-Open End Virtuelles Networking
Samstag, der 07.11.2020
09:30-12:30 Sessionphase I
12:30-14:00 Mittagspause mit virtueller Kaffeeecke (Link gibt es über das Orgateam, die Coaches oder im Panic-Room)
14:00-17:00 Sessionphase II
Da Jede*r von euch eigene Zeitpläne über den Tag hat, haben wir uns gegen eine Willkommen- & Abschiedssession entschieden.
Unsere Sessions
A beginner’s guide to Data Science
KI, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, deep Lernen… was bedeutet das alles genau? Wie sieht ein datenwissenschaftliches Projekt aus und was kann maschinelles Lernen wirklich leisten? Was sind die Fähigkeiten der Datenexperten? Nimm an dieser Session teil, um die Antworten herauszufinden.
Sprache: 🇬🇧
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Dânia
Agile Produktentwicklung für Einsteiger*innen
Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen führen wir die Teilnehmer*innen durch eine Arbeitssimulation um die Theorie erlebbar zu machen und sie zu verankern.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: Ganztages-Workshop (mit Mittagspause)
Maximale Teilnehmer*innen: 15
Mit: Hannes, Tom & Linus
Automate boring things with Python
We’re gonna go through some basic topics in programming using Python, and attempt to automate some possible day to day tasks to demonstrate one of the useful things about computing, automation.
Sprache: 🇬🇧
Level: ★☆☆
Dauer: 90 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 10
Mit: Bruno
Blockchain Insights
Was ist eigentlich Blockchain und für welche Art von Use Case ist diese Anwendung geeignet? Wir geben euch eine Einführung in das Thema Distributed Ledger Technologie.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 90 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Janina (Datev), Linda & Silke (Datev)
Design Thinking mit praktischer Anwendung in Form eines Design dashs
Lerne die Kreativmethode „Design Thinking“ kennen. Design Thinking ist eine strukturierte Arbeitsmethode zur Lösung komplexer Problemstellungen. Multidiszlipinäre Teams durchlaufen bei dieser Methode einen festgelegten schrittweisen und iterativen Prozess (Definition, Ideenfindung, Prototyping, Test) immer mit dem Fokus auf dem Kunden. Ziel ist die Präsentation einer Lösung in Form eines Prototyps.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★☆
Dauer: 120 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 10
Mit: Stephanie
Die Daten erforschen: SQL für Anfänger*innen
Mit SQL bist du näher an den Daten: du kannst direkt auf der Datenbank auswählen, sortieren, verbinden und neue Erkenntnisse aus den Daten ziehen. In dieser Session fangen wir ganz von vorne an und ihr lernt die grundlegenden SQL Abfragen. Ein guter Startpunkt für eure eigene Entdeckungsreise durch die Welt der Daten!
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 12
Mit: Hannah
Die Rolle Product Manager – zwischen User, Business und Tech
In dieser Session bekommst du einen Einblick in die Rolle Product Manager im Kontext der digitalen Produktentwicklung. Was macht die Rolle aus? Welches Mindset und welche Skills sind hilfreich? Wie arbeitet ein Product Manager… Nach einem ca. 30-minütigen Vortrag haben wir noch einmal genau so viel Zeit, um auf deine Fragen einzugehen und gemeinsam zum Thema zu diskutieren.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Michaela
Ein malerischer Einstieg in die Programmiersprache Python
Lerne die Grundlagen der Programmierung anhand von Python kennen. In der Session wirst du eigene eindrucksvolle Zeichnungen erstellen; jedoch nicht mit einem Pinsel sondern mit Code.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 15
Mit: Matthias & Marco
Einstieg in Deep Learning mit Python, PyTorch und fast.ai
Du hast dich schon immer gefragt was hinter den Buzzwords Machine Learning und Deep Learning steckt? Das möchte ich in diesem Workshop an praktischen Beispielen mit Python, PyTorch und fast.ai zeigen. Zuerst gebe ich euch einen kurzen Überblick zum Thema Machine Learning und anschließend könnt ihr selbst erste Modelle trainieren.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★☆
Dauer: ca. 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 12
Mit: Florian
Einstieg in HTML und CSS
Leichter Einstieg in die Gestaltung von Webseiten. Du lernst ein bisschen über HTML und CSS.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 10
Mit: Miri & Steffi
„Es muss nicht immer maschinelles Lernen sein“ – Ein Wegweiser für den Weg zu einem AI-getriebenen Unternehmen
Im Kontext der Digitalisierung ist der Einsatz von maschinellem Lernen zur Umsetzung von künstlichen Expertensystemen eine Kernkompetenz um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Gleichzeitig existiert aber eine zu starke Vereinfachung zwischen dessen Einsatz und seinen Auswirkungen auf unternehmerischen Erfolg. Anhand des Entwicklungskonzeptes der Produktlistensortierungsalgorithmus bei der MYTOYS Group wird aufgezeigt, welche Faktoren für eine erfolgreiche Einführung von maschinellen Lernen berücksichtigt werde müssen, damit ein Weg zu einem AI-gestützten Unternehmen gelingen kann.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Sebastian
Gemeinsam ins Darknet
Zusammen wollen wir ins Darknet gehen. Was ist das eigentlich genau, wie kommt man da rein, was gibt es dort – ganz legales – zu sehen.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Catrin
Interpretierbares Machine Learning
Man spricht im Rahmen der Künstlichen Intelligenz häufig von Black Box Modellen, d.h. es ist ungewiss, was der Algorithmus wirklich tut. In dieser Session möchte ich euch eine Möglichkeit zeigen Modelle zu interpretieren. Wir werden mit Python Vorhersagen über eine Klassifizierung machen und anschließend mit dem Package SHAP erklären wie der Algorithmus zur Vorhersage gekommen ist.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Natalie
JavaScript Advanced: Einstieg in das erfolgreiche Framework React.js
React ist ein JavaScript Framework mit dem unter Anderem Websites wie Facebook, Instagram, AirBnB und Netflix gebaut wurden. Der React Beginner Kurs richtet sich an alle, die erste Erfahrungen mit JavaScript und Webentwicklung gesammelt haben und nun ein erstes oder neues Framework kennenlernen möchten. In dem Workshop durchleuchten wir die Grundprinzipien von React, durchlaufen kleine Code Beispiele und steigen mit einem Hands-On Projekt in die erste Entwicklung mit React ein. Wir freuen uns auf ein spannendes Lernerlebnis mit viel Spaß und einen interessanten Austausch mit den Teilnehmer*innen.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★★
Dauer: 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 8
Mit: Julia & Sabrina (Social Developers Club)
Linux Bash Scripting
In dieser Session wird es eine Einführung zum Thema Bash-Scripting geben und wie die Linux Verzeichnisstruktur aussieht. Anschließend werden wir gemeinsam im Terminal erste eigene Bash Scripte erstellen als auch schauen, wie in einzelne Verzeichnisse navigiert werden kann. Es werden viele Grundfunktionalitäten aufgezeigt, wie Dateien im Terminal angezeigt, editiert, gelöscht, kopiert, verschoben und umbenannt werden.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: ca. 120-180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 15
Mit: Hanife
Mehr ❤️ für die eigene Website!
Schnelle Ladezeiten, ein responsives Design und eine klare Seitenstruktur – das sind einige der Aspekte, die zeitgemäße Websites erfüllen müssen. Aber wie sollte eine optimale Webpräsenz aussehen? In dieser Session zeigt Patrick sofort umsetzbare Tipps, Methoden und kostenlose Tools für Adhoc-Analysen von Websites. Denn wenn Ihr mit einer Website sowohl gefunden als auch verstanden werdet, lassen sich erfolgreich neue Sales-Potenziale über die Webpräsenz generieren. Wir lernen: Warum der Nutzer die Suchmaschine schlägt? Warum die Basis den Trend schlägt? Warum Performance die Schönheit schlägt?
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Patrick (artaxo GmbH)
Neu in der Tech-Branche? – Meine Learnings auf dem Weg zur Business Analystin
Mein Weg als Soziologin zur Business Analystin im Online Marketing. Wie gelingt der Einstieg in die Tech-Branche? Was sind meine bisherigen Erfahrungen und welche Stolpersteine gab es? In dieser Session möchte ich meine beruflichen Erfahrungen teilen und mit euch gemeinsam ins Gespräch kommen. Die Session ist als offener Raum für Gespräche gedacht. Bringt daher gerne eure Fragen, Gedanken zu eurem Einstieg in die Tech-Branche mit.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 15
Mit: Sandra
Paneldiskussion: Familie und Karriere – ein Widerspruch?!
In dieser Paneldiskussion erfährst du anhand von brandaktuellen Interviewergebnissen, welche Entwicklungshürden es für Female Talents gibt und welche Chancen die Corona Krise für eine dauerhafte Verbesserung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf gebracht hat. Außerdem teilen wir als Führungskräfte und Eltern unsere persönlichen Erfahrungen und vielleicht auch den ein oder anderen konkreten Tipp für eine bessere Vereinbarkeit.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Claudia, Henrieke, Isabelle, Nick & Ingo
Programmieren mit Kindern
In diesem Workshop gebe ich Euch einen Überblick, in welchem Alter welche Technologien und Hilfsmittel geeignet sind, um Kinder an das Thema Programmieren heranzuführen. Wir erstellen gemeinsam unser erstes Programm in Scratch, einer grafischen Programmiersprache. Nach dem Kurs seid Ihr gut gerüstet, mit Euren Kindern, Neffen und Nichten unabhängig vom Alter sofort zu Hause mit dem Programmieren loszulegen, oder aber selber Eure nächsten Schritte in Richtung Programmieren zu wagen.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: ca. 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 12
Mit: Gabriella
Projekt-Dokumentation in Confluence
Szenario: Ein bestehendes Entwicklerteam will seine Arbeit im Confluence dokumentieren. Aktive Tätigkeiten (die Teilnehmer*innen konfigurieren) und passive Tätigkeiten (kurze Einführung in die Thematik) wechseln sich ab.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 20
Mit: Kai
SQL Injections, XSS und Zip-Bomben: Das kleine 1×1 der Hacker
Du hast in den Nachrichten etwas von Hackern gelesen und fragst dich, wie die das eigentlich machen? Oder du willst einfach nur einen Einstieg in das spannende Feld der IT-Security bekommen? Dann bist du hier richtig! In dieser Session machen wir eine kleine Reise durch verschiedene Web-Technologien: Anhand einfacher Beispiele sehen wir uns an, wie und wozu man SQL, Javascript, CSS & co nutzt und wie einfach Kriminelle dies für ihre Zwecke missbrauchen können. Vorwissen zu den Technologien ist nicht erforderlich, da wir uns aber relativ schnell durch verschiedene Themen stürzen, ist diese Session eher für Fortgeschrittene oder sehr ambitionierte Anfänger*innen geeignet.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★☆
Dauer: ca. 120 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Katharina
SQL-Einführung – eine kurze Reise in die Welt der Datenbanken und der SQL
Viele von Euch haben sicher schon von SQL gehört oder würden gerne damit arbeiten können, um zum Beispiel unabhängiger auf die eigenen Daten zuzugreifen. Wir wollen Euch in dieser Session einen einfachen Einstieg in die Programmiersprache SQL bieten und einen Einblick geben, woher die Daten, mit denen täglich gearbeitet wird, eigentlich kommen. Die Session richtet sich an alle SQL- und Datenbank-Interessierten, die bisher nur wenige oder gar keine Berührungspunkte hierzu hatten.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Lilli
Strukturiertes Development unterstützt durch Jira
Szenario: Ein bestehendes Entwicklerteam will seine Arbeit mit Jira strukturieren. Aktive Tätigkeiten (die Teilnehmer*innen konfigurieren) und passive Tätigkeiten (kurze Einführung in die Thematik) wechseln sich ab.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 180 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 20
Mit: Kai
The future of coding is no coding at all
Programmierer*innen sind teuer und knapp. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach digitalen Anwendungen zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen innerhalb der Unternehmen an. Mit No-Code-Development können Applikationen ohne Programmierung gebaut werden. Ich zeige in einer Demo am Beispiel von Salesforce, wie in kurzer Zeit eine einsatzbereite Business Applikation entsteht, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Christian
Unconscious Bias – in a Nutshell
Wir starten mit einem Aha-Moment in die Session. Anschließend erfahrt ihr, welchen Ursprung das Phänomen „Unconscious Bias“ hat und dass es auch „gute Seiten“ hat. Wir werden gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, mit den unbewussten Wahrnehmungsmustern in Zukunft bewusster umzugehen.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Kirstin & Daniel
Und auf einmal ist keiner mehr da – Teamwork, Kommunikation und Corona
In dieser Session wollen wir Euch die Best und Worst Practice Beispiele zeigen, die wir als Agile Coaches seit dem ersten Corona Lock Down gesammelt haben. Wie schafft man es, eine Software Development Abteilung am laufen zu halten, wenn von jetzt auf gleich alle im Home Office sind? Wir zeigen Euch wie es gehen kann und wie auf keinen Fall.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★★☆
Dauer: 60 Min.
Maximale Teilnehmer*innen: 30
Mit: Karsten & Theda-Marie (COYO GmbH)
Unsere Girls Edition
develop<HER> Girls Edition (11-17 Jahre) supported by Hacker School
Programmieren ist eine echte Superkraft. Aber Du brauchst keine Superkräfte, um es zu beherrschen. In dieser Session zeigen wir Dir, was man mit ein bisschen Coding-Know-how schon alles machen kann. Unter anderem lernst Du, wie Du in kürzester Zeit, Dein erstes eigenes Spiel entwickelst. Außerdem kannst Du bei Interesse einiges über die Arbeit in der IT und über mögliche Einstiegsmöglichkeiten bei OTTO erfahren. Unsere Kolleg*innen stehen Dir gerne Rede und Antwort.
Unterstützt wird die Aktion von der Hacker School, einer Initiative zur Förderung von IT-Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen.
Die Teilnahme an der Girls Edition ist für Kinder zwischen 11-17 Jahren kostenlos.
Sprache: 🇩🇪
Level: ★☆☆
Dauer: 330 Min. (inkl. Mittagspause)
Maximale Teilnehmer*innen: 20
Mit: diverse (powered by Hacker School)
FAQ
Was kostet die develop<HER> digital?
Um möglichst allen einen Zugang zur develop<HER> zu ermöglichen, halten wir den Preis so niedrig wie möglich. Die Teilnahme kostet für alle einheitlich 5 Euro.
Ich kann gar nicht programmieren, kann ich dennoch mitmachen?
Kein Scherz, das bekommen wir des Öfteren zu hören. Um es kurz zu machen: Ja, du kannst mitmachen. Nein, du musst für eine Teilnahme an develop<HER> nicht coden können. Überhaupt brauchst du nicht zwingend fachliche Vorkenntnisse. Unsere Sessions sind darauf ausgerichtet, vor allem Newbies zu erreichen.
Ich bin keine Frau – darf ich trotzdem an der develop<HER> teilnehmen?
Teilnehmer*innen aller Geschlechter sind bei uns herzlich willkommen!
Wird die develop<HER> dokumentiert?
Ja, wir werden versuchen auch in der digitalen Edition Fotos und Screenshots zu machen. Die Bilder dienen zu vermarktungswecken rund um das Event (u.a. Pressearbeit, Social Media).
Ich habe kein Ticket mehr bekommen, was nun?
Solltest du kein Ticket mehr bekommen haben, ist das sehr schade. Damit du zukünftig gleich über Trends und Aktionen per E-Mail informiert wirst, kannst du uns eine Nachricht senden und kommst auf unseren Newsletter-Verteiler. Schreibe uns einfach eine kurze Nachricht an info@developher.de. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter info@developher.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.
Ich hab leider doch keine Zeit. Kann ich meine Tickets stornieren?
Ja, bis 14 Tage vor dem Event kannst du uns eine E-Mail schicken und wir stornieren deine Bestellung manuell.
Legende
★☆☆ = Einsteiger*innen
★★☆ = Intermediate
★★★ = Fortgeschrittene