develop<HER> 7.0

Was erwartet euch dieses Mal?

Am 17.11.2022 geht die nächste und siebte develop<HER> an den Start – dieses Mal 100% remote! So könnt ihr von überall aus digital dabei sein. Wir haben ein tolles Programm für euch auf die Beine gestellt: Es geht schon in der Keynote los mit dem wichtigen Thema “Diversity in Tech”, außerdem erfahrt ihr aus erster Hand, wie der Arbeitsalltag in unterschiedlichen IT-Berufen aussieht, ihr könnt durch verschiedene Coding-Sessions in die Softwareprogrammierung einsteigen, am Ende des Tages wird es ein Panel geben und darüber hinaus bekommt ihr den ganzen Tag spannende Impulse von IT-Expert*innen. Auch an die kleinen IT-ler*innen von Morgen haben wir gedacht. Die HABA-Digitalwerkstatt bietet einen Programmierkurs für Kinder zwischen 8-12 Jahre an!

Meldet euch jetzt zur nächsten develop<HER> an!

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Lernen, Austauschen und Coden!  

Tage Stunden Minuten Sekunden

Jetzt anmelden!

develop<HER> Begrüßung und Keynote

Dr. Michael-Müller Wünsch, Katahrina Wohlrab, Sophie Rönnau, Friederike Müller developHER Begrüßung und Keynote

Begrüßung Dr. Michael Müller-Wünsch & Keynote „Diversity in Tech“ Katharina Wohlrab

Uhrzeit
Ablauf
Wer
Uhrzeit

09:00 – 09:50 Uhr

Ablauf

Wer

Dr. Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology, Otto GmbH & Co KG

Katharina Wohlrab, CEO, TechEducation gGmbH

Sophie Rönnau, Teamcoach, Otto (GmbH & Co KG)

Friederike Müller, Program Manager Tech Talents & Lead developHER, Otto (GmbH & Co KG)

develop<HER> Sessions am Vormittag

Jannik Giebel developHER Mein Alltag als Projektmanager in der IT und wie es dazu kam

Mein Alltag als Projektmanager in der IT und wie es dazu kam

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

10:00 – 10:55 Uhr

Coach

Jannik Giebel, IT Project Manager, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

Dich interessiert wie der Alltag eines Projektmanagers in der IT aussieht und welche Vorerfahrungen helfen um in diese Rolle zu schlüpfen? Dann freue ich mich über deine Teilnahme und Fragen!

Level

Alle

Sprache

Deutsch

Riko Stave, Falk Woldmann developHER Einstieg in die Programmierung mit Kotlin (Java Devs hassen diesen Trick)

Einstieg in die Programmierung mit Kotlin (Java Devs hassen diesen Trick)

Uhrzeit
Coaches
Inhalt
Limit & Level
Sprache
Uhrzeit

10:00 – 12:30 Uhr

Coaches

Riko Stave, Software Entwickler, Otto (GmbH & Co KG)

Falk Woldmann, Software Entwickler, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

Kotlin ist eine noch recht junge Programmiersprache, die sich als beliebte Alternative zu Java auf dem Markt durchsetzt und auch in der OTTO-Welt weit verbreitet ist. Dabei bietet die Sprache eine Reihe von modernen Features und Konstrukten, die einen Einstieg in die Programmierung im Vergleich zu Java deutlich vereinfachen. In dieser Session bieten wir einen ersten Einstieg in Kotlin anhand kleiner praktischer Beispiele.

Limit & Level

Bitte stellt sicher, dass ihr lokale Administratorberechtigungen habt, damit die benötigte Software installiert werden kann. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, haben wir eine Begrenzung von 18 Teilnehmer*innen für die Session aufgestellt. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Die Session ist für Anfänger*innen geeignet.

Sprache

Deutsch

Ariadne Riga developHER KI und Ethik

KI & Ethik

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

10:30 – 11:25 Uhr

Coach

Ariadne Riga, Leitern B2B Riskmanagement, Otto (GmbH & Co KG) 

Inhalt

Was heißt Ethik? Wozu braucht es KI – wie funktioniert das zusammen?

Level

Alle

Sprache

Deutsch

developHER 7.0

Wir wünschen euch bei allen Sessions viel Spaß!
#developher #flintaintech

Melissa Kühn developHER Digital Responsibility Manager

Was macht ein Digital Responsibility Manager? Einblicke in meinen Arbeitsalltag

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

11:00 – 11:55 Uhr

Coach

Melissa Kühn, Digital Responsibility Manager, Otto Group Holding

Inhalt

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Megatrends unserer Zeit. Aber was ist eigentlich digitale Verantwortung und wo findet man sie in Unternehmen? Ich berichte als Digital Responsibility Managerin in der Otto Group Holding aus meinem Arbeitsalltag und wo Verantwortung in der Digitalisierung besonders wichtig ist – und welche Tech-Jobs viele Berührungspunkte mit dem Thema haben.

Level

Alle

Sprache

Deutsch

Alexander Laeschke-Kaack, Stefan Kürten developHER Get hired by OTTO - A practical example of a tech interview in the recruitment process of Otto

Get hired by OTTO – A practical example of a tech interview in the recruitment process of OTTO

Uhrzeit
Coaches
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

11:00 – 12:30 Uhr

Coaches

Alexander Laeschke-Kaack, Domain Lead Logistics Management, Otto (GmbH & Co KG)

Stefan Kürten, Professional Expert Software Engineering Logistics and Domain Lead Logistics Management, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

Applying for a new job is scary, even more so if it is your first job. One of the most intimidating parts of the hiring process might be the technical interview. Nobody is perfect, and neither are the coding challenge submissions they receive from candidates. But what does really matter and what can be forgiven? Be a fly on the wall as Alex and Stefan demonstrate how a typical tech interview will look like at Otto.

Level

Beginner

Sprache

English

Dr. Christine Ankener developHER Wie werde ich Data Scientist*in

Wie werde ich Data Scientist*in?

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

11:30 – 12:30 Uhr

Coach

Dr. Christine Ankener, Data Scientist, BAUR-Gruppe

Inhalt

Ich möchte allen Interessierten einen kurzen Überblick geben, was es bedeutet Data Scientist*in zu zu sein, wie man herausfinden kann, ob der Beruf zu einem passt, welche Skills erforderlich sind und wo man beginnen kann, wenn man sich für den Beruf entscheiden möchte.

Level

Alle

Sprache

Deutsch

Mailin Treu, Sophie Just developHER Vom Mut zum Quereinstieg in die IT

Vom Mut zum Quereinstieg in die IT

Uhrzeit
Coaches
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

12:00 – 12:30 Uhr

Coaches

Mailin Treu, BI Engineer, Otto Group data.works

Sophie Just, Junior Data Scientist, Otto Group data.works

Inhalt

Ihr würdet gern, aber traut euch nicht den Quereinstieg in die IT? Wir wollen euch von unseren Erfahrungen mit dem Quereinstieg aus IT-fremden Bereichen berichten und euch ermutigen dasselbe zu tun!

Level

Anfänger*innen

Sprache

Deutsch

develop<HER> Pausen-Angebot

Sophie Rönnau developHER Networking

Lernt euch kennen – die Networkingrunde

Uhrzeit
Moderation
Inhalt
Uhrzeit

12:35 – 13:00 Uhr

Moderation

Sophie Rönnau, Teamcoach, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

In diesem Format bieten wir euch verschiedenen Break-Out Rooms an, damit ihr euch untereinander austauschen und vernetzen könnt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß!

Hannah Elisa Wilkens developHER OTTO IT Recruiting

OTTO IT-Recruitment – eine offene Fragerunde

Uhrzeit
Host
Inhalt
Uhrzeit

13:00 – 13:25 Uhr

Host

Hannah Elisa Wilkens, Senior HR Manager, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

In dieser offenen Runde könnt ihr euch direkt mit Hannah aus dem Otto Recruitment austauschen. Bringt all eure Fragen rund um OTTO, den Einstieg in die IT und zum Bewerbungsprozess mit!  

Jule Drewes developHER Bewegte Pause

Bewegte Pause: Be fit. Move Your Body.

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Uhrzeit

13:00 – 13:25 Uhr

Coach

Jule Drewes, Praktikantin Sport- und Fitnessmanagement, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

In dieser kleinen Session vermitteln wir dir Übungen und Methoden für ein bewegtes und gesundes Mobiles Arbeiten. Ob ein fitter Rücken, starke Beine oder eine mobilisierte Wirbelsäule – egal – es zahlt alles auf dein persönliches Konto „Meine Gesundheit“ ein! 

develop<HER> Sessions am Nachmittag

Anika Hamester developHER Web3: Das Konzept der Dezentralisierung

Web3: Das Konzept der Dezentralisierung

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

13:30 – 14:25 Uhr

Coach

Anika Hamester, Junior Innovation Managerin, Otto Group

Inhalt

Metaverse, NFTs, DAOs – viele Buzzwords, die man momentan in den Medien liest, stehen in Verbindung mit dem Web3. Doch was ist das Web3 eigentlich? Und inwiefern sind all diese Begrifflichkeiten miteinander verbunden? Im Vortrag beleuchten wir das Konzept der Dezentralisierung, auf dem die Idee des Web3 beruht und die verschiedenen Komponenten, die es beinhaltet.

Level

Alle

Sprache

Deutsch

Christoph Mundl developHER Low Code Vorteile, Grenzen und Arbeiten mit Low Code

Low Code Vorteile, Grenzen und Arbeiten mit Low Code

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

13:30 – 14:55 Uhr

Coach

Christoph Mundl, Softwareentwickler, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

Was bietet Low Code und welche Systeme gibt es? Ich erläutere am Beispiel von Mendix das Arbeiten mit Low Code und zeige euch den Aufbau einer mit Low Code erstellten Applikation.

Level

Alle

Sprache

Deutsch

Theresa Wohlsen & Josefine Kuka developHER Build your own AI Product without a single line of code

Build your own AI Product without a single line of code

Uhrzeit
Coaches
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

13:30 – 14:55 Uhr

Coaches

Theresa Wohlsen, Machine Learning Engineer, Otto Group data.works

Josefine Kuka, Head of Data Engineering, Otto Group data.works

Inhalt

What does TikTok have in common with self-driving cars? Artificial intelligence (AI). We give a crash course on it and along the way, you will train your first ML model – without any programming knowledge!

Level

Beginner

Sprache

English

Victoria Janzen, Dr. Dennis Eilers, Dr. Christian Haase developHER Natural Language Processing - wie mache ich menschliche Sprache nutzbar? Mit Hands-On Übungen für Beginner und Advanced

Natural Language Processing – wie mache ich menschliche Sprache nutzbar? Mit Hands-On Übungen für Beginner und Advanced

Uhrzeit
Coaches
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

13:30 – 16:25 Uhr

Coaches

Victoria Janzen, Data Engineer, Otto (GmbH & Co KG)

Dr. Dennis Eilers, Senior Software / Data Engineer, Otto (GmbH & Co KG)

Dr. Christian Haase, Senior Data Scientist, Otto (GmbH & Co KG)

Inhalt

In dieser Session lernt ihr wie man Texte vorverarbeiten muss, um mit ihr Use Cases lösen zu können. Anschließend werden noch mehrere Use Cases vorgestellt, in denen Sprache verwendet wurde, um diese zu bedienen. Zusätzlich könnt ihr lernen wie ihr diese mit nur ein paar Zeilen Code selber umsetzt und welche Schritte für komplexere Anwendungsfälle nötig sind. Wir freuen uns auf euch!

Level

Anfänger*innen & Fortgeschrittene 

Sprache

Deutsch

Sandra Kiel developHER Minecraft

Wenn deine Kinder Minecraft zocken wollen: Fluch oder Segen?

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

14:30 – 15:25 Uhr

Coach

Sandra Kiel, Gründerin Event Punks GmbH

Inhalt

Spielen ist wichtig für Kinder, da sie neben der Schule und sonstigen Verpflichtungen auch Zeit für sich selbst benötigen. Gerne lassen sich Kinder in die dynamischen Spielwelten hineinziehen, in denen sie sich mit Mitstreitern messen, Herausforderungen annehmen, Langeweile abbauen und Dinge ausprobieren, die in der unmittelbaren Realität nicht möglich sind. Wer denkt, dass Computerspieler von der sozialen Welt abgeschnitten sind, hat weit gefehlt: Am beliebtesten sind nämlich Spiele, an denen mehrere bekannte oder unbekannte Spieler teilnehmen können. In meinem Vortrag gehe ich gemeinsam mit euch ein auf die 6 Gründe, weshalb Computerspiele gut für eure Kinder sind – aber wir beleuchten auch wo die Grenzen eingezogen werden müssen.

Level

Alle

Sprache

Deutsch

Mailin Treu, Sophie Just developHER How to think like a computer

How to think like a computer

Uhrzeit
Coaches
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

15:00 – 16:25 Uhr

Coaches

Mailin Treu, BI Engineer, Otto Group data.works

Sophie Just, Junior Data Scientist, Otto Group data.works

Inhalt

Woher weiß unser Programm eigentlich, was es genau tun soll? Wir wollen euch zeigen, was für Konzepte hinter der Programmierung stecken, ohne, dass ihr Erfahrungen im Programmieren benötigt.

Level

Anfänger*innen

Sprache

Deutsch

Gesa Derda developHER HABA Digitalwerkstatt Let's Dance Winteredition

Programmieren: Kindersession für Kinder zwischen 8-12 Jahre von der HABA Digitalwerkstatt
„Let’s Dance Winteredition“

Anmeldung
Uhrzeit
Coach
Für wen?
Sprache
Anmeldung

In diesem Online-Workshop erstellen die Teilnehmenden online eine Animation, in der man die Spielfigur zu einer Musikschleife tanzen und die Farbe wechseln lässt. 

Ausführliche Infos und eine Anmeldemöglichkeit, findet ihr hier

Es stehen maximal 14 Plätze zur Verfügung!

Uhrzeit

15:00 – 17:00 Uhr

Coach

Gesa Derda, Training Service & Management, HABA FAMILYGROUP

Für wen?

Kinder zwischen 8-12 Jahren

Sprache

Deutsch

developHER 7.0

Wir wünschen euch bei allen Sessions viel Spaß!
#developher #flintaintech

develop<HER> Panel und Abschlussrunde

Pia Fischbach, Wibke Nagel, Christian Rammig, Jessica de Lafuente Torres, Dr. Frederike Frtzsche developHER Panel Diversity in TECH: der (Quer)-Einstieg in die IT - wir zeigen Wege und Erfolgsstories und Abschlussrunde

Panel „Diversity in Tech: der (Quer)-Einstieg in die IT – wir zeigen Wege und Erfolgsstories“ und Abschlussrunde

Uhrzeit
Ablauf
Wer
Uhrzeit

16:30 – 17:30 Uhr

Ablauf

16:30 – 17:15 Uhr: Panel

Moderation: Dr. Frederike Fritzsche 

Teilnehmer*innen Panel:

17:15 – 17:30 Uhr: Abschlussrunde 

Moderation: Friederike Müller & Sophie Rönnau 

Wer

Pia Fischbach, Head of IT, OTTO Payment

Wibke Nagel, Senior HR Manager, Otto (GmbH & Co KG)

Christian Rammig, Managing Director, Otto Group data.works 

Jessica de Lafuente Torres, Projekt Lead Interne Kommunikation & IT Marketing, Otto Group

Dr. Frederike Fritzsche, Tech Ambassador, Otto (GmbH & Co KG)

Friederike Müller, Program Manager Tech Talents & Lead developHER, Otto (GmbH & Co KG)

Sophie Rönnau, Teamcoach, Otto (GmbH & Co KG)

develop<HER> MeetUp: Programmieren mit Kindern

Gabriella Kornberger developHER Wie kann ich (meine) Kinder für das Programmieren begeistern?

MeetUp: Programmieren mit Kindern

Uhrzeit
Coach
Inhalt
Level
Sprache
Uhrzeit

18:00 – 19:30 Uhr

Coach

Gabriella Kornberger, Customer Success Account Manager, Microsoft GmbH

Inhalt

Nach dem erfolgreichen Workshop zum Thema „Programmieren mit Kindern“ auf der developHER 4.0 musste es einfach so kommen: Wir haben ein monatliches MeetUup für all die Frauen etabliert, die wissen möchten, wie sie ihre Kinder spielerisch an das Thema Programmieren heranführen können.
Wir beschäftigen uns im Meetup mit Themen wie digitaler Alltag und Medienkompetenz und mit der Frage, wie wir unseren Kindern die Fähigkeiten näherbringen, die sie brauchen, um die Technik nicht nur zu nutzen, sondern wirklich zu begreifen und sogar selbst zu gestalten.

Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat von 18.00 – 19.30 Uhr, aktuell virtuell in MS Teams. 

Bitte hier zum MeetUp anmelden!

Level

Alle

Sprache

Deutsch

developHER 7.0

Wir wünschen euch bei allen Sessions viel Spaß!
#developher #flintaintech